Hoher Isolationswert
Es gibt verschiedene Arten von Isolierungssystemen für Whirlpools.
1. Nicht isolierte Whirlpools (z. B. aufblasbare Whirlpools)
2. Spas mit isolierten Kabinen
3. Vollgeschäumte Whirlpools mit 8 kg/m3 Schaummasse
4. Spas vollständig mit FiberCor-Isolierung 32 kg/m3 gefüllt
5. Vollständig geschäumte Whirlpools mit Multi Cell- oder Closed Cell-Schaum

Der Verbrauch ist in der Grafik oben dargestellt, wobei der nicht isolierte Whirlpool als 100 % angenommen wird.
Ein Whirlpool mit isolierter Umhausung verbraucht oft etwa 20 % weniger Wasser, wobei es erhebliche Unterschiede in der Art der Isolierung gibt. Eine bessere Isolierung kann den Energieverbrauch um bis zu 60 % senken.
Vollgeschäumte Whirlpools mit 8 kg/m³ Schaummasse bieten einen ca. 40 % geringeren Energieverbrauch. Obwohl vollgeschäumt, ist dieser Schaumtyp daher weniger flexibel und isoliert schlechter als MultiCell- oder Closed-Cell-Schäume.
Die FiberCor-Isolierung sorgt für einen um 60 % geringeren Energieverbrauch im Vergleich zu einem nicht isolierten Whirlpool. Ein großer Vorteil besteht darin, dass sich die Isolierung bei Reparaturen leicht entfernen und ersetzen lässt.
Vollständig ausgeschäumte Whirlpools mit mehrzelligem oder geschlossenzelligem Schaum bieten die mit Abstand beste Isolierung. Sie ermöglichen Einsparungen von bis zu 80 % im Vergleich zu nicht isolierten Whirlpools. Diese Isolierung finden Sie in den HotSpring Highlife-Modellen.